header-startseite.jpg

Was ist Hypnose?

Viele Menschen nehmen die Hypnose ( Trance) als eine tiefe und angenehme Entspannung war. Dieser Zustand ist vergleichbar mit einer tiefen Meditation. In der Hypnose hat der Klient jederzeit die Möglichkeit einzugreifen – er behält die Kontrolle. Sie geschieht immer freiwillig und der Klient tut während der Hypnose nur Dinge, die er im Wachzustand  auch tun würde.

Angewandte Hypnose hat nichts mit der Show-Hypnose zu tun.

Angewandte Hypnose dient der Therapie. Der Hypnotisierte ist körperlich tief entspannt, während er geistig sehr konzentriert und aufmerksam ist.

Einsatzgebiete:

  • Blockadenlösung
  • Raucherentwöhnung
  • Gewichtsreduktion
  • Entspannungshypnose
  • Hypnoanalytische Veränderungsarbeit
  • Lösen von Ängsten und Phobien
  • Lösen von Glaubenssätzen,…

Was ist Hypnose – Coaching?

Mit Hilfe der Hypnose lassen sich in vielen Fällen Ressourcen leichter erkennen und definieren, Erkenntnisse und Ziele besser integrieren und Blockaden auflösen.

Durch die besonderen Eigenschaften der Arbeit in Trance (leichterer Zugang zu tatsächlichen Gefühlen und Einstellungen, leichteres Erkennen, erforschen von Ursachen, ganzheitliche emotionale Integration von Zielen in das Unterbewusstsein und das gesamte Wesen des Klienten) sind mit Hypnose Ziele häufig schneller erreichbar.

Einsatzmöglichkeiten:

  • Ganzheitliches Coaching:

bezieht sich auf alle Lebensbereiche und hat das Ziel, eine insgesamt höhere Zufriedenheit oder einen gesteigerten

Erfolg auf alle wichtigen Ebenen des Lebens zu ermöglichen.

  • Selektives Coaching:

bezieht sich hier nur auf bestimmte Themenbereiche oder hat den Inhalt ein ganz bestimmtes Problem zu lösen bzw. ein ganz bestimmtes Ziel erreichbar zu machen.

Z.B.

berufsbezogenes Coaching

  • mehr Erfolg
  • berufliche Zufriedenheit
  • Umgang mit beruflichen Krisen
  • Zielfindung
  • selbstsicher auftreten
  • Burn out Prävention
  • Erfolgsblockaden lösen,…

privates Coaching

  • mehr Zufriedenheit im Privatleben allgemein
  • Beziehungsmanagement
  • familiäre Themen
  • Verlustängste ( Auszug der Kinder,…)
  • Lebensziel/ Lebensaufgabe
  • Umgang mit dem Älter werden,…

Quelle: Thermedius Institut

                                                                                                                                                                       Gedanken sind Kräfte.